Diesen Sonntag: Rumpelhaldenherbst-Fest

Diesen Sonntag, 28.09., ab 15 Uhr ist es wieder soweit: Wir feiern unser zweites Jahr Verein Rumpelhalde mit einem Herbst-Fest. Es gibt Apéro, Sirup und Bier von der Käferholzstrasse, Ein- und Selbstgemachtes von der Rumpelhalde zu kaufen, Weiderundgänge, für Kinder ein Hindernisparcours & basteln eines eigenen Wildbienenhotels, die Sieger unseres Malwettbewerbes werden gewählt bis 16:30 Uhr und gekröhnt um 17 Uhr (alle Teilnehmer können übrigens ein kleines Geschenk bei uns am Stand abholen) und unser Lämmli wird endlich einen Namen erhalten.
Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf euch!

Clean-Up-Day Bilder

Der erste Clean-Up-Day rund um die Rumpelhalde und angrenzenden Wald war ein voller Erfolg. Wir haben in 2 Stunden säckeweise Müll gesammelt und werden die Aktion sicher auch im nächsten Jahr noch einmal durchführen. Hier einige Bilder:

Diesen Samstag Clean-Up-Day

Liebe Rumpelhaldenfreunde

Am Samstag, 13. September 2014 beteiligen wir uns am Nationalen Clean-Up-Day: „Wir entrümpeln die Rumpelhalde“
Gemeinsam sammeln wir herumliegenden Abfall rund um die Rumpelhalde ein.
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Stall auf der Weide
Dauer: ca. 2 Stunden mit anschließendem Zvieri für alle
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, lange Hosen, Arbeitshandschuhe, Plastiksäcke

Wir freuen uns über jede Hilfe!

clean_up_day_logo_d_72

Böckli im Stall

Leider funktioniert die Mutter-Kind-Beziehung nicht wie gewünscht, daher muss das Böckli – entgegen der Ankündigung – noch eine Weile im Stall mit Mutter Flöckli bleiben. Am Sonntag haben wir sie für ein paar Stunden auf die Weide gelassen, leider hatte das Böckli dort keine Chance zu trinken, weil die Mutter sich nicht für ihr Lämmli interessiert hat. Gerne könnt ihr das Böckli trotzdem besuchen, sprecht uns einfach an, wenn ihr jemanden von uns auf der Weide seht! Hier noch ein paar Bilder vom Wochenende:

Ein Böckli für Flöckli

Heute morgen in den frühen Morgenstunden ist das kleine Böckli von Flöckli geboren! Da Flöckli sehr jung ist und gerade erst Jährig geworden ist, waren wir besonders nervös ob alles gut geht. Zum Glück gehts Mutter und Lämmli gut und nach dem Trennen von der Herde klappt es auch mit dem Trinken. Ab morgen kann man dann sehr wahrscheinlich das kleine Lämmli auf der Weide bewundern. Bis dahin gibt es hier die ersten Bilder:

Klauen, Neue Weide, Rutschen, Tiere … Neues von der Rumpelhalde

Klauenschneiden: Dieses Wochenende war es wieder soweit, das alljährliche Klauenschneiden der Schäfli stand an. Dieses Jahr versuchten sich daran zum ersten Mal die Präsidentin und der Vizepräsident unter strenger Beobachtung des zahlreichen Publikums … aber seht selbst:

Heuweide: Einen Ausflug über den Waldweg auf die zukünftige Heuweide, die uns Grünstadt Zürich nächstes Jahr freundlicherweise zur Verfügung stellt, durfte diesen Sommer auch nicht fehlen …

Weide und Tiere: Und auch dieses Jahr sind nicht nur die Schäfli auf der Rumpelhalde zu finden, sondern u.a. auch zahlreiche Wildbienen, Schmetterlinge und Heugümper. Auch unser Wildbienenhotel wird rege bewohnt und es wachsen auch seit langem mal wieder Baumnüsse am grossen Nussbaum und auch der Klee macht es sich endlich auf der Weide gemütlich …

Wasserrutsche: Dies war die Feuertaufe für unsere geplante Wasserutschenaktion auf der Rumpelhalde. Leider spielt der Sommer dieses Jahr noch nicht so mit für einen „offiziellen“ Wasserrutschen-Termin:

Jahresbericht 2013: Seit geraumer Zeit kann man sich übrigens den Jahresbericht 2013 unseres Vereins runterladen:
Bild_Jahresbericht2013_web

Und zu guter letzt bedanken wir uns bei Grünstadt Zürich für den Facebookartikel über unseren Verein! Hier zum Nachlesen.
Rumpelhalde_Facebook_GruenstadtZuerich

Rumpelhalden-Malwettbewerb

Besuche uns und die Schafe auf der Weide an der Rumpelhalde und male ein Bild dazu. Was gefällt dir am besten? Oder welches ist dein Lieblingsschaf?

Dein Bild wird den ganzen Sommer über am Weidezaun aufgehängt und beim Rumpelhaldenfest am Sonntag, 28. September 2014 werden die Sieger von den Besuchern ausgewählt. Es gibt tolle Überraschungspreise zu gewinnen!

Das Bild bitte bis 28. 09. 2014 mit deinem Namen, Alter und Adresse oder Email auf der Rückseite an diese Adresse senden: Güldner / Zölch, Käferholzstrasse 205, 8046 Zürich
Dein Bild kannst du nach dem Fest wieder mitnehmen oder uns schenken.
Malwettbewerb2014

Bruder-Güggel

Unser Partnerbauernhof Hof Looren in Wernetshausen hat nicht nur Spiegelschafe, Schweine und Grauvieh, sondern gehört auch zu den grössten Demetereier-Produzenten in der Schweiz. Bei einer industriellen Eierproduktion werden die Bruder-Güggel nicht benötigt und dementsprechend „entsorgt“. Der Hof Looren versucht nun einen neuen Weg zu gehen und den Brüdern wieder einen Sinn zu geben. Sie verkaufen die Bruder-Güggel als Pouletfleisch direkt an seine Kunden. Morgen wird geschlachtet und die Poulet-Güggel werden frei Haus im Kanton Zürich vom Biomilchmann geliefert. Wer Interesse hat meldet sich am besten direkt beim Hof bei Annina: annina.felix@looren.ch. Weitere Kontaktdaten und Infos entnehmt ihr dem Flyer und wer mehr wissen will über „Huhn mit Bruder“ und der heutigen Eierproduktion dem Hintergrundtext.

Gueggel_Flyer

Rumpelhaldenfest 2014

Eine kleine Vorankündigung: Dieses Jahr findet das Rumpelhaldenfest am Sonntag, den 28. September statt (ab 15 Uhr, bei jedem Wetter). Es wird schon kräftig am Programm gepfeilt, eingekocht, gesammelt (siehe Bild) und gebastelt … Lasst euch überraschen, mehr dazu bald hier auf dem Blog!
Festvorbereitung2014

Genussschäfli

Nun sind die Schäfli schon fast drei Monate bei uns und sie haben schon wieder viel erlebt mit uns … Sie konnten uns unzählige Male beobachten beim Heuen, obwohl sie daran wahrscheinlich im Mai noch nicht geglaubt haben, denn dort war das Futter auf der Weide eher mickrig. Dafür durften sie das frische Heu auch grad testen … Was sie auch sehr geniessen sind die Kuscheleinheiten mit uns – sie sind wahre Kuschelschafe geworden! Sie geniessen auch die volle Aufmerksamkeit, wenn sich Besuch wie eine Schulklasse ankündigt oder sie geniessen das liegen und rumklettern auf der Steinlinse in vollen Zügen … aber seht selbst: