Archiv der Kategorie: Lämmli

Rumpelhaldenfest, 10 Jahre Rumpelhalde, 10.09.2023, ab 14 Uhr

Wir feiern diesen Sonntag, 10.09.2023, 10 Jahre Rumpelhalde! Ab 14 Uhr gehts los mit u.a.:

  • Apéro Riche mit Zutaten von der Weide und saisonalen Köstlichkeiten & Bier aus Oerlikon
  • Unserem legendären Kinder-Parcours
  • Spendentisch mit feinen und schönen Dingen (Konfi, Rahmtäfeli, Sirup, Wollanhänger, Holzbretter uvm.)
  • Rundgänge auf der Rumpelhalde
  • Kissen zum selbst stopfen mit unserer Spiegelschafwolle
  • Schafwolle-Duftsäckli verziehren mit Blättern, Blüten & Hammer
  • Stricklieseln sägen aus Holz
  • Jubiläums-Wimpel gestalten für den Rumpelhaldenzaun (die längste Wimpelkette von Züri-Nord)
  • den Rumpelhaldenzaun mit Naturmaterialien verziehren
  • limitierten Jubiläums-Rumpelhaldenhonig (es hätt so lange es hätt)

Wir freuen uns, mit euch zu schlemmen, zu feiern, zu rennen und zu basteln.

Die Rumpelhalde feiert am 2.10.2022 ab 14 Uhr

Nach zwei Jahren Coronapause ist nun endlich wieder soweit! Wir laden euch ein, am Sonntag, 2.10.2022, ab 14 Uhr mit uns in den Herbst zu feiern. Neben Apéro mit feinen regionalen Köstlichkeiten und den legendären Weideparcours für die Kinder, gibt es wieder feine und schöne Spezialitäten vom Spendentisch: Schneidbretter aus Kirsch- und Schwarzdornsturmholz, Konfis und Sirup, Apfelchips und Täfeli, Schafwollekunstwerke uvm. Weiderundgänge, ein Schafwolle-Basteltisch und eine Nussstation runden das Angebot ab. Wir versuchen, bei jedem Wetter zu feiern und freuen uns über euren Besuch!

8. & 9. September: Rumpelhaldenfest / Clean-Up-Day / Grünumgang

Am Sonntag 9. September findet unser 6. Rumpelhaldenfest statt!
Ab 14 Uhr gibt es: Apéro aus Rumpelhaldenkräutern sowie Obst & Gemüse aus der Nachbarschaft, liebevoll hergestellte Rumpelhaldenprodukte wie Sirup, Konfi, Rahmtäfeli und mehr & unseren zweiten Rumpelhaldenhonig! Ebenso gibt es offeriertes Hirnibräu Bier und Rumpelhaldenrundgänge
15 Uhr: Wildbienenhotel- und Kaninchenunterschlupf-Basteln, Bilder-für-den-Zaun malen
16 Uhr: unseren berühmt berüchtigten Hindernisparcours
16:50 Uhr: Siegerehrung Honigetikettenwettbewerb und Parcours
17 Uhr: ein spannendes Kaninchennamenbingospiel

Einen Tag vorher, am 8. September, begrüssen wir am frühen morgen gegen 9:45 Uhr auf der Rumpelhalde VLZ-Mitglieder (www.vlzh.ch / Verbund Lebensraum Zürich) und eingeladene Zürcher PolitikerInnen im Rahmen des Grünumgangs in Zürich Affoltern. Wir freuen sehr, ihnen die Rumpelhalde vorstellen zu dürfen.

Am gleichen Tag, von 14–16 Uhr, säubern wir den Wald rund um die Rumpelhalde im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days (www.igsu.ch). Wir beteiligen uns nun schon zum 5. Mal daran: von 14–16 Uhr, danach gibt es ein kleines Zvieri mit Weggli, Schokistängeli und Äpfeln.

Wir freuen uns an beiden Tagen auf viiiele Beteiligte und Besucher!

3 Auen, 7 Lämmli für die Rumpelhalde

Seit 2 Wochen klingeln wieder die Glöckchen der Schafe auf der Rumpelhalde. Am frühen Samstagmorgen wurden diese drei Schafe und drei Lämmli von Kurt vom Hof Looren zu uns gebracht:

* die trächtige Bonita – seit 5 Jahren jedes Jahr auf der Rumpelhalde
* ihre fast 2-jährige Tocher Delana mit ihren 1-Woche alten Drillingen
* die trächtige Rosa – Tochter von Löwenzähnli, eines der ersten Schafe auf der Rumpelhalde

Diese drei Auen und ihre Lämmli hat der Verein Rumpelhalde übrigens gekauft! Die drei Auen werden also die nächsten Jahre immer wieder auf die Rumpelhalde zurückkehren.

Nur 5 Tage nach ihrer Ankunft gebährt Bonita still und heimlich zwei starke Lämmli, ein Böckli und ein Weibchen:

Und Rosa legte 2 Tage später Zwillinge nach! Und das vor Augen unzähliger Rumpelhalder und Nachbarn:

Aber nicht nur die Lämmli fühlen sich wohl auf der Rumpelhalde – auch die Kaninchen bauen sich die ersten Löcher auf ihrer Weide. Und schon bald gibt es Nachwuchs! Wir halten euch auf dem Laufenden.

Auch die Honigbienen haben den Winter gut überstanden und wurden Anfang April von Zander- auf Dadantbeuten gezügelt:

Noch mehr Frühlingsbilder findet ihr hier in unser Fotogalerie.

Rumpelhaldenfest und CleanUpDay 2017

Schön wars letzten Samstag! Unser 5tes Rumpelhaldenfest war ein voller Erfolg: das Wetter hat gehalten und sogar die Sonne hat sich kurz blicken lassen, 40 rasend schnelle Kinder nahmen am Kinderparcours teil, unzählige Besucher haben Apéro und Hirnibräu-Bier genossen, Steine bemalt und Flaschen künstlerisch verschönert, der erste Rumpelhaldenhonig war im Nu ausverkauft, die Lämmli heissen nun Ping und Willy, bei den beiden Kaninchen machten die Namen Muffin und Poppy das Rennen, Wildbienenhotels wurden gebaut und tolle Kaninchenunterschlüpfe, das Kaninchenwettspiel feierte Premiere, und die Rumpelhaldenprodukte fanden reissenden Absatz. Merci vielmals für euren Besuch und eure grosszügigen Spenden!

Einen Tag vor dem Rumpelhaldenfest findet immer unser Beitrag zum nationalen Clean-Up-Day statt: Wir säubern den Wald rund um der Rumpelhalde und inzwischen wirkt es … jedes Jahr schleppen wir weniger Müll aus den Wald! Merci den tapferen Helfern, die in strömenden Regen Müll gesammelt haben!

Hier findet ihr alle Bilder vom Rumpelhaldenfest und CleanUpDay.

Das 5. Rumpelhaldenfest, Sonntag, 10. September

Am Sonntag, 10. September ist es soweit – wir feiern unser 5. Rumpelhaldenfest! Ab 14 Uhr gibt es: Apéro aus Rumpelhalden- und regionalen Produkten, liebevoll hergestellte Rumpelhaldenprodukte wie Sirup, Konfi, Rahmtäfeli und mehr & unseren ersten Honig! Ebenso gibt es offeriertes Hirnibräu Bier, den berühmt berüchtigten Hindernisparcours, Wildbienenhotel- und Kaninchenunterschlupf-Basteln, Überraschungsbasteln, erstmalig ein spannendes Kaninchenbingospiel, Rumpelhaldenrundgänge und Namenswettbewerb für unsere beiden Lämmer und Kaninchen.

Einen Tag vorher, am 9. September, findet wieder der nationale Clean-Up-Day statt. Wir beteiligen uns nun schon zum 4 Mal daran: von 14–16 Uhr säubern wir den Wald rund um die Rumpelhalde, danach gibt es ein kleines Zvieri mit Weggli, Schokistängeli und Äpfeln.

Wir freuen uns an beiden Tagen auf viiiele Beteiligte und Besucher!
Beide Veranstaltungen finden bei jeden Wetter statt.

Rico ist tot

Am Sonntag, 29. Mai ist leider eines unserer Zwillingslämmer unerwartet gestorben. Am Samstagmorgen war noch alles in Ordnung und es konnte allein und selbstständig auf die Weide. Am Nachmittag hat uns dann eine Rumpelhaldennachbarin darauf aufmerksam gemacht, dass unser Lämmli Rico apatisch auf der Weide liegt. Obwohl Rico von zwei Tierärztinnen vom Tierspital untersucht und mit Entwurmungs- und Schmerzmittel behandelt wurde, ist er am nächsten Tag leider gestorben. Die Versuche Rico mit Kuhfrischmilch zu stärken waren vergebens. Zwei Wochen vorher wurden alle Schafe entwurmt, aber leider nicht gegen Bandwurm. Sehr wahrscheinlich ist Rico an den Folgen eines starken Bandwurmbefalls gestorben.

Bonita gebährt ein Wiebli / Sorge um Lussi

Zwischen dem Besuch vom Chinsgi Althoos am Morgen und einer 1. Schulklasse vom Kügelioo am frühen Nachmittag hat Bonita am Donnerstagmittag ein kleines Wiebli geboren! Die kleine Neugeborene war natürlich eine Attraktion für die Schulklasse und später auch für viele Kinder im Quartier. Bonita hat sich gleich rührend um sie gekümmert und es konnte auch gleich Trinken (letztes Jahr mussten wir da ein wenig nachhelfen). Somit sind die Rumpelhaldeschafe in diesem Jahr komplett und sind schon im April zu Neunt unterwegs.

Während sich alle auf das Lämmli von Bonita konzentriert haben, hat Lussi, eines der Zwillinge, angefangen sich komisch zu verhalten. Angefangen hat sie mit Humpeln, später hat sie sich regungslos zu Boden geworfen. Immer wieder hat sie versucht sich aufzurichten und zu laufen, ist aber immer mit dem Hinterläufen weggebrochen und zur gleichen Seite umgefallen, sobald sie auf dem Rücken lag, hat sie angefangen wild um sich zu strampeln. Das Schwänzli hat sie dabei die ganze Zeit quasi hochgebogen. Während wir Sorgenvoll im TelefonundWhatsapp-Dauerkontakt mit dem Hof Looren und zwei Tierärztinnen standen, hat sich, nach einmal Durchfall, ihr Verhalten normalisiert. Die Tierärztin vermutet nun, dass Lussi an Selenmangel leidet, daher hat sie eine Spritze bekommen und erhält in den nächsten Tagen noch zusätzlich Vitamine, damit es zu keinem Rückfall kommt.

Ankunft der Schafe

Am Samstagmorgen, vor gut einer Woche sind unsere Rumpelhaldenschafe 2016 von Kurt gebracht worden: Flöckli mit ihrem Lamm Fufi, Luchs mit ihren Zwillingen Lussi und Rico, die dicke Lisa mit ihrem 2 Tage alten Böckli und unser schwarzes trächtiges Schaf Bonita. Trotz kurzfristiger Ankunft der Schafe waren wieder viele Schaffreunde anwesend und haben die Ankunft der Schafe gefeiert. Am Nachmittag liess sich sogar die Sonne blicken und am Abend wurden die Glocken – inzwischen schon traditionell – den Mutterschafen angelegt und mit Rimus und Sekt wurde auf ein viertes Rumpelhaldenjahr angestossen.