Archiv der Kategorie: Anlässe

Clean-Up-Day Bilder

Der erste Clean-Up-Day rund um die Rumpelhalde und angrenzenden Wald war ein voller Erfolg. Wir haben in 2 Stunden säckeweise Müll gesammelt und werden die Aktion sicher auch im nächsten Jahr noch einmal durchführen. Hier einige Bilder:

Diesen Samstag Clean-Up-Day

Liebe Rumpelhaldenfreunde

Am Samstag, 13. September 2014 beteiligen wir uns am Nationalen Clean-Up-Day: „Wir entrümpeln die Rumpelhalde“
Gemeinsam sammeln wir herumliegenden Abfall rund um die Rumpelhalde ein.
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Stall auf der Weide
Dauer: ca. 2 Stunden mit anschließendem Zvieri für alle
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, lange Hosen, Arbeitshandschuhe, Plastiksäcke

Wir freuen uns über jede Hilfe!

clean_up_day_logo_d_72

Klauen, Neue Weide, Rutschen, Tiere … Neues von der Rumpelhalde

Klauenschneiden: Dieses Wochenende war es wieder soweit, das alljährliche Klauenschneiden der Schäfli stand an. Dieses Jahr versuchten sich daran zum ersten Mal die Präsidentin und der Vizepräsident unter strenger Beobachtung des zahlreichen Publikums … aber seht selbst:

Heuweide: Einen Ausflug über den Waldweg auf die zukünftige Heuweide, die uns Grünstadt Zürich nächstes Jahr freundlicherweise zur Verfügung stellt, durfte diesen Sommer auch nicht fehlen …

Weide und Tiere: Und auch dieses Jahr sind nicht nur die Schäfli auf der Rumpelhalde zu finden, sondern u.a. auch zahlreiche Wildbienen, Schmetterlinge und Heugümper. Auch unser Wildbienenhotel wird rege bewohnt und es wachsen auch seit langem mal wieder Baumnüsse am grossen Nussbaum und auch der Klee macht es sich endlich auf der Weide gemütlich …

Wasserrutsche: Dies war die Feuertaufe für unsere geplante Wasserutschenaktion auf der Rumpelhalde. Leider spielt der Sommer dieses Jahr noch nicht so mit für einen „offiziellen“ Wasserrutschen-Termin:

Jahresbericht 2013: Seit geraumer Zeit kann man sich übrigens den Jahresbericht 2013 unseres Vereins runterladen:
Bild_Jahresbericht2013_web

Und zu guter letzt bedanken wir uns bei Grünstadt Zürich für den Facebookartikel über unseren Verein! Hier zum Nachlesen.
Rumpelhalde_Facebook_GruenstadtZuerich

Rumpelhaldenfest 2014

Eine kleine Vorankündigung: Dieses Jahr findet das Rumpelhaldenfest am Sonntag, den 28. September statt (ab 15 Uhr, bei jedem Wetter). Es wird schon kräftig am Programm gepfeilt, eingekocht, gesammelt (siehe Bild) und gebastelt … Lasst euch überraschen, mehr dazu bald hier auf dem Blog!
Festvorbereitung2014

Die Ankunft der Schäfli

Seit Freitag sind ‹unsere› Schäfli endlich wieder auf der Rumpelhalde! Sie sind überraschenderweise von Anfang an sehr zutraulich gewesen und genossen die Aufmerksamkeit der vielen Kinder in vollen Zügen.
Die Ankunft wurde natürlich auch gebührend gefeiert und die Schäfli mit ihren herzigen Lämmern hatten übers Wochenende viel Besuch.
Wie immer danken wir der Familie Brunner und ihren Mitarbeitern vom Hof Looren herzlich für die tolle Möglichkeit die Schafe ‹auszuleihen›! Hier ein paar Eindrücke vom Wochenende, mehr Bilder gibt es wie immer in der Bildergalerie:

Schäfli kommen Freitag, 4.4. / ab 17:30 Uhr

Wenn alles gut geht, kommen morgen diese vier Schafe und drei Lämmli zu uns:

Leider kann Stampfi dieses Jahr nicht zu uns kommen, sie ist sehr altersschwach und auch auf Mia müssen wir dieses Jahr verzichten. Sie hat Anfang der Woche das erste Mal zwei Lämmli geboren, eines ist leider schon bei der Geburt – das andere ist letzte Nacht verstorben.

Ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen am Abend mit uns auf den „Einzug der Rumpelhalden-Schafe“ anzustossen.

Räbelichtli / Baumlöcher / Die Schafe gehen

Am Samstag war mal wieder Arbeitseinsatz auf der Rumpelhalde. Ein paar Tapfere haben bei widrigsten Bedingungen Löcher ausgehoben für unsere drei Rumpelhaldenobstbäume, die Anderen haben fleissig die Schnitzmesser geschwungen und Räben geschitzt. Nach dem nasskalten Umzug gab es noch zum Ausklang Kinderpunsch, Glühwein und Kuchen. Ein paar Eindrücke gibts hier zu sehen:

Diesen Samstag, 30. November, treten unsere Schäfli ihre Heimreise ins Winterquartier zum Hof Looren an. Wer sich also von Sorbus, Fläckli, Flöckli, Löwenzähnli, Mia, Stampfi, Kaya und Lilie verabschieden möchte hat noch ein paar wenige Tage Zeit dafür.

Saisonabschluss mit Räben und Punsch // Diesen Samstag

Liebe Kinder, Nachbarn und Freunde der Rumpelhalde

Schon bald verlassen uns die Schafe in die Winterpause, daher möchten wir mit euch den ersten Schnee und den Abschluss der Rumpelhaldensaison zusammen feiern mit ersten Vorbereitungen zum Bäumepflanzen, Räbeliechtlischnitzen mit anschliessendem Umzug und einem kleinen Umtrunk zum Abschluss:
Samstag, 23. November 2013
beim Stall ab 13:00 Uhr / Vorbereitungen zum Bäumepflanzen (Grube ausheben, Erde/Kompost vorbereiten etc.) *Wenn das Wetter mitspielt*

beim Wöschhüüsli, Wohnsiedlung Heimet (mittlere Reihe), Käferholzstrasse 203 ab 15:00 Uhr / Räbeliechtlischnitzen (Räben sind vorhanden, wer hat und will bringt selber mit)
für die Räbeliechtlischnitzer/innen gibt’s sicher vor dem Umzug auch noch ein kleines Zvieri.
17:00 Uhr / Räbeliechtliumzug im Quartier, ca. 30 Min.
ab 17:30 Uhr / Rumpelhaldensaisonabschlussumtrunk mit Punsch, Tee, Zopf, Kuchen

Wir freuen uns auf jeden Besuch zu jeder Zeit!

Liebe Grüsse und vielleicht bis Samstag
Eure Rumpelhalder

Lesesteinhaufen und Baumwettbewerb

Am Sonntag war es endlich soweit – der Lesesteinhaufen wurde, wieder mit tatkräftiger Unterstützung aus der Nachbarschaft, fertiggestellt. Trotz nasskaltem Wetter haben sich viele Freiwillige eingefunden und haben an einem Sonntag kräftig geschuftet. Eine Kröte und eine Blindschleiche haben den Lesesteinhaufen auch schon gleich „bezogen“ :-). Alle Bilder findet ihr wieder in der Bilder-Galerie:

Lesesteinhaufen_2WE_10

Das nächste anstehende Projekt ist das Anpflanzen von Obstbäumen auf der Rumpelhalde. Beim Rumpelhaldenfest hatten wir ja einen Baum-Wettbewerb gestartet und nun endlich gibt es hier die drei Gewinnerantworten:

1. Alice Z. / Birnenbaum / «Das der Joggeli cha go Birli schüttle»
2. Selina B. / Apfelbaum / «Das die Schafe auch etwas davon haben : )»
3. Jannine T. / Quittenbaum / «Dann könnt ihr mir ein Glas Quittengelee schicken! Jhee!»

Beim Wettbewerb wurde sich am meisten ein Apfelbaum gewünscht, gefolgt von Zwetschge und Kirsche. Daher gibt es bald einen Apfelbaum auf der Rumpelhalde sowie einen Mirabellen- und einen Kirschbaum, für die wir uns intern im Verein entschieden haben.
Sobald wir die drei Bäume einpflanzen, hört ihr an dieser Stelle wieder von uns. Merci an alle, die so zahlreich am Wettbewerb teilgenommen haben und uns bei der Entscheidung geholfen haben!

Fest auf dem Hof der Familie Brunner

Die Familie Brunner hat uns für die Rumpelhalde fünf Spiegelschafe ausgeliehen. Und am 15. September feieren sie auf ihrem Hof ein Fest. Nach einer längeren Umbau- und Erneuerungsphase möchten sie den Hof Looren Interessierten zeigen. Am Sonntag 15. September 2013, gibt es zu Essen und zu Trinken ‐ ab 10 Uhr bis ca. 18 Uhr mit Hof und Projektbesichtigung! Weitere Informationen: Hof Looren

Eine gute Gelegenheit einen innovativen Bauernhof im Zürcher Oberland zu besichtigen. Je nach Angebot besteht auch die Möglichkeit Fleisch vom Spiegelschaf oder aber auch vom Rätischen Grauvieh direkt ab Hof zu kaufen.