Es ist wieder soweit: Morgen, Mittwoch Nachmittag gegen 14 Uhr, werden Bonita, Delana, Lussi, Flöckli, Pauli, Fufi, Lisa und Luchs wieder in ihr Winterquartier im Hof Looren ziehen. Wer sich verabschieden möchte ist herzlich Willkommen.
Archiv der Kategorie: Schafe
Schafe rumpeln auf der Käferholzstrasse
Am Dienstagmittag erreichte uns ein Anruf der Stadtpolizei Zürich: „Ihre Schafe rumpeln gerade auf der Käferholzstrasse“. Der Schreck war gross – die Schafe wurden inzwischen von zwei Polizisten in eine Sackgasse der Anton-Higi-Strasse getrieben – zum Glück waren drei Rumpelhalder inkl. kranker Tochter schnell zur Stelle. Mit Brot und mit Hilfe der Polizisten wurden die Ausreisser wieder auf die Weide gebracht. Die Schafe haben, bei Beginn des Gewitters, ein Schlupfloch im Maschendrahtzaun der Genossenschaft gefunden und haben sogleich die Chance genutzt, das Quartier zu erkunden. Zum Glück ist alles glimpflich ausgegangen und niemand ist zu Schaden gekommen. Merci vielmals den beiden Polizisten der Stadtpolizei und dem Passanten der die Polizei gerufen hat!
Rico ist tot
Am Sonntag, 29. Mai ist leider eines unserer Zwillingslämmer unerwartet gestorben. Am Samstagmorgen war noch alles in Ordnung und es konnte allein und selbstständig auf die Weide. Am Nachmittag hat uns dann eine Rumpelhaldennachbarin darauf aufmerksam gemacht, dass unser Lämmli Rico apatisch auf der Weide liegt. Obwohl Rico von zwei Tierärztinnen vom Tierspital untersucht und mit Entwurmungs- und Schmerzmittel behandelt wurde, ist er am nächsten Tag leider gestorben. Die Versuche Rico mit Kuhfrischmilch zu stärken waren vergebens. Zwei Wochen vorher wurden alle Schafe entwurmt, aber leider nicht gegen Bandwurm. Sehr wahrscheinlich ist Rico an den Folgen eines starken Bandwurmbefalls gestorben.
Bonita gebährt ein Wiebli / Sorge um Lussi
Zwischen dem Besuch vom Chinsgi Althoos am Morgen und einer 1. Schulklasse vom Kügelioo am frühen Nachmittag hat Bonita am Donnerstagmittag ein kleines Wiebli geboren! Die kleine Neugeborene war natürlich eine Attraktion für die Schulklasse und später auch für viele Kinder im Quartier. Bonita hat sich gleich rührend um sie gekümmert und es konnte auch gleich Trinken (letztes Jahr mussten wir da ein wenig nachhelfen). Somit sind die Rumpelhaldeschafe in diesem Jahr komplett und sind schon im April zu Neunt unterwegs.
Während sich alle auf das Lämmli von Bonita konzentriert haben, hat Lussi, eines der Zwillinge, angefangen sich komisch zu verhalten. Angefangen hat sie mit Humpeln, später hat sie sich regungslos zu Boden geworfen. Immer wieder hat sie versucht sich aufzurichten und zu laufen, ist aber immer mit dem Hinterläufen weggebrochen und zur gleichen Seite umgefallen, sobald sie auf dem Rücken lag, hat sie angefangen wild um sich zu strampeln. Das Schwänzli hat sie dabei die ganze Zeit quasi hochgebogen. Während wir Sorgenvoll im TelefonundWhatsapp-Dauerkontakt mit dem Hof Looren und zwei Tierärztinnen standen, hat sich, nach einmal Durchfall, ihr Verhalten normalisiert. Die Tierärztin vermutet nun, dass Lussi an Selenmangel leidet, daher hat sie eine Spritze bekommen und erhält in den nächsten Tagen noch zusätzlich Vitamine, damit es zu keinem Rückfall kommt.
Ankunft der Schafe
Am Samstagmorgen, vor gut einer Woche sind unsere Rumpelhaldenschafe 2016 von Kurt gebracht worden: Flöckli mit ihrem Lamm Fufi, Luchs mit ihren Zwillingen Lussi und Rico, die dicke Lisa mit ihrem 2 Tage alten Böckli und unser schwarzes trächtiges Schaf Bonita. Trotz kurzfristiger Ankunft der Schafe waren wieder viele Schaffreunde anwesend und haben die Ankunft der Schafe gefeiert. Am Nachmittag liess sich sogar die Sonne blicken und am Abend wurden die Glocken – inzwischen schon traditionell – den Mutterschafen angelegt und mit Rimus und Sekt wurde auf ein viertes Rumpelhaldenjahr angestossen.
Die Rumpelhalde vor 26 Jahren
Eine Weihnachtspost von einer lieben Rumpelhalden-Nachbarin und langjährigen Gönnerin, erreichte uns in den Feiertagen – mit Bildern der Rumpelhalde aus früheren Tagen. Die Bilder sind Ende 80er / Anfang der 90er aufgenommen – damals lebten noch Gänse mit Schafen zusammen auf der Rumpelhalde. Oberhalb des Stalls, dort wo jetzt das Heu lagert, gab es sogar einen kleinen Teich. Wir würden uns natürlich freuen, mehr Bilder von „damals“ zu sehen – wer also welche besitzt, kann sich gerne bei uns melden.
Neues Rumpelhaldenjahr
Wir wünschen allen Rumpelhalden-Freunden einen tollen Start ins neue Jahr! Vielen lieben Dank für eure Unterstützung in den letzten drei Jahren. Wir freuen uns auf das neue Rumpelhaldenjahr 2016 mit unseren Schafen und bald auch zusätzlich mit Kaninchen und Bienen! Mehr dazu bald …
Wie viele bestimmt schon mitbekommen haben, mussten wir unser Projekt „Winterschafe“ Mitte Dezember leider abbrechen. Blanca, das weisse Lämmli, haben wir wohl etwas früh von seiner Mutter Bonita getrennt. Sie konnte sich in der kleinen Herde mit Löwenzähnli und ihrem Jungen Momo nicht behaupten, wurde von Löwenzähnli vom Heu verdrängt und war auch öfters alleine. Schliesslich hatte Blanca so stark abgenommen, dass wir unser Vorhaben, die Schafe zu Überwintern, vorzeitig abbrechen mussten. Im Winterquartier im Hof Looren gab es ein grosses Wiedersehen zwischen Blanca und Mutter Bonita (siehe Bild rechts). Kurt und Zoe haben Blanca zusätzlich mit Vitaminen versorgt und Entwurmt, so dass es ihr inzwischen glücklicherweise wieder gut geht. Merci vielmals dafür! Ebenfalls ein grosses Merci an Familie Meli, die vormaligen Pächter der Rumpelhalde, die uns ihr Auto und Anhänger für den Transport geliehen haben und an Christoph für die Chauffeurfahrt von Löwenzähnli, Momo und Blanca.
Räbeliechtliumzug, Sonntag, 29.11.
Am Sonntag, 29. November, findet unser alljährlicher Räbeliechtliumzug rund um die Rumpelhalde statt. Ab 14:30 Uhr könnt ihr in der Käferholzstrasse 203 (im Wöschhüsli) Räben schnitzen. Das Material und die Räben sind vorhanden und werden von uns offeriert! Ihr müsst also nix mitbringen, ausser ihr habt euer Speziallieblingsschnitzwerkzeug. Für kleinere Kinder gibts eine kleine Weihnachtsbastelüberraschung. Wenn es eindunkelt werden wir einen kleinen Umzug rund um die Rumpelhalde starten. Nach dem Umzug werden wir – wenn alles klappt – den diesjährigen Rumpelhaldenweihnachtsbaum bei Glühwein vom Feuer und Zopf einweihen und auf das diesjährige Rumpelhaldenjahr anstossen. Dank des Solinetzes Zürich werden uns dieses Jahr auch 3–4 Flüchtlingsfamilien beim Räebeliechtlischnitzen besuchen!
Wie sicher viele von euch schon mitbekommen haben, haben uns vor 2 Wochen einige Schäfli verlassen in Richtung ihres Winterquartiers zum Hof Looren. Löwenzähnli, Momo und Blanca werden bei uns auf der Rumpelhalde überwintern – eine Premiere auf der Rumpelhalde!
Wir freuen uns mit euch den 1. Advent mit Räben, den Winterschafen, Feuer und Weihnachtsbaum zu feiern!
Namenswettbewerb und Mal- & Fotowettbewerb 2015
MAL- & FOTOWETTBEWERB: Was entdeckst du alles auf der Rumpelhalde? Gefällt dir etwas besonders gut? Oder hast du sogar ein Lieblingsschaf? Dein Bild oder Foto wird beim Rumpelhaldenfest am Sonntag, 13. September 2015 ausgestellt und die Sieger werden von den Besuchern ausgewählt. Es gibt auch dieses Jahr viele tolle Überraschungspreise zu gewinnen!
Bedingungen Foto: Alter unbeschränkt, ein Foto pro Person, Ausdruck max. A4 Format
Bedingungen Bild: max. A4 Format, ein Bild pro Person, Alterskategorien: bis 4 Jahre / 4–7 Jahre / ab 7 Jahre
Das Bild oder Foto bitte bis 10.09.2015 mit deinem Namen, Alter & Adresse oder E-Mail auf der Rückseite an diese Adresse senden: Güldner / Zölch, Käferholzstrasse 205, 8046 Zürich
(Du kannst dein Foto auch per E-Mail senden an: anne@rumpelhalde.ch)
Du erklärst dich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass dein Foto/Bild auf der Internetseite gezeigt werden.
NAMENSWETTBEWERB: Unsere drei Lämmli darfst du dieses Jahr taufen! Sende einfach deine drei Namensvorschläge für 1) das „weisse Wiebli“, 2) das „behornte Böckli“ und 3) das „Augustwiebli“ an info@rumpelhalde.ch, stecke einen Zettel in den Rumpelhaldenbriefkasten oder hinterlasse hier einen Kommentar mit deinen drei Vorschlägen.
Am Rumpelhaldenfest am Sonntag, 13. September 2015 wählen die Besucher aus allen Vorschlägen ihre Lieblingsnamen. Die bisherigen Namensvorschläge findest du hier.
Schafe kommen am Sonntag um 10 Uhr
Diesen Sonntag, 12. April, kommen endlich wieder die Schafe! Gegen 10 Uhr wird es wieder bimmeln auf der Rumpelhalde und ihr seid herzlich eingeladen die Schafe mit uns willkommen zu heissen.
Wir freuen uns sehr auf das neue Rumpelhaldenjahr – auch wenn uns leider eine Vereins-Gründerfamilie im Sommer Richtung Kreuzlingen verlassen wird. Dafür gibt es sehr wahrscheinlich zwei neue Jugendmitglieder, eine neue Aktivmitgliedsfamilie und jemand der sich neu nur um das Schatzamt des Vereins kümmert.
Letztes Jahr ist auch wieder viel passiert: Flöckli hat Johny auf der Weide geboren, es gab einen Clean-Up-Day, Klauen wurden geschnitten, Schulklassen haben die Rumpelhalde besucht, die beiden Böcke mussten kastriert werden, das Rumpelhaldenherbstfest war ein voller Erfolg, genauso wie das Räbenschnitzen und es gab das erste Mal einen Weihnachtsbaum auf der Rumpelhalde. Neu gibt es auch einen alten Heuwagen als Unterstand auf der Weide. Leider wurde aber auch versucht die Schafe freizulassen – alle Türen waren offen und der Zaun wurde niedergerissen. Alle Bilder findet ihr in der Galerie: Sommer 2014 und Herbst 2014 / Winter 2015