Archiv der Kategorie: Anlässe

Neues Rumpelhaldenjahr

Wir wünschen allen Rumpelhalden-Freunden einen tollen Start ins neue Jahr! Vielen lieben Dank für eure Unterstützung in den letzten drei Jahren. Wir freuen uns auf das neue Rumpelhaldenjahr 2016 mit unseren Schafen und bald auch zusätzlich mit Kaninchen und Bienen! Mehr dazu bald …

Wie viele bestimmt schon mitbekommen haben, mussten wir unser Projekt „Winterschafe“ Mitte Dezember leider abbrechen. Blanca, das weisse Lämmli, haben wir wohl etwas früh von seiner Mutter Bonita getrennt. Sie konnte sich in der kleinen Herde mit Löwenzähnli und ihrem Jungen Momo nicht behaupten, wurde von Löwenzähnli vom Heu verdrängt und war auch öfters alleine. Schliesslich hatte Blanca so stark abgenommen, dass wir unser Vorhaben, die Schafe zu Überwintern, vorzeitig abbrechen mussten. Im Winterquartier im Hof Looren gab es ein grosses Wiedersehen zwischen Blanca und Mutter Bonita (siehe Bild rechts). Kurt und Zoe haben Blanca zusätzlich mit Vitaminen versorgt und Entwurmt, so dass es ihr inzwischen glücklicherweise wieder gut geht. Merci vielmals dafür! Ebenfalls ein grosses Merci an Familie Meli, die vormaligen Pächter der Rumpelhalde, die uns ihr Auto und Anhänger für den Transport geliehen haben und an Christoph für die Chauffeurfahrt von Löwenzähnli, Momo und Blanca.

Räbelichtlianlass 2015

Merci vielmals für eure zahlreiche Teilnahme am Räbelichtliumzug! Es war ein toller Nachmittag mit gemütlichen Schnitzen der Räben, Umzug im Quartier bis zum Weihnachtsbaum auf der Rumpelhalde und anliessendem Apéro mit Glühwein und Kinderpunsch.
Vielen lieben Dank an Georgios für die Hilfe beim Weihnachtsbaumschlagen auf der Heuwiese der Rumpelhalde und an Eva und Sabine vom Solinetz Adliswil, die es möglich gemacht haben, dass uns einige Flüchtlinge und Asylbewerber beim Räbelichtlianlass besuchen konnten!

Räbeliechtliumzug, Sonntag, 29.11.

Raebeliechtli_Rumpelhalde2015

Am Sonntag, 29. November, findet unser alljährlicher Räbeliechtliumzug rund um die Rumpelhalde statt. Ab 14:30 Uhr könnt ihr in der Käferholzstrasse 203 (im Wöschhüsli) Räben schnitzen. Das Material und die Räben sind vorhanden und werden von uns offeriert! Ihr müsst also nix mitbringen, ausser ihr habt euer Speziallieblingsschnitzwerkzeug. Für kleinere Kinder gibts eine kleine Weihnachtsbastelüberraschung. Wenn es eindunkelt werden wir einen kleinen Umzug rund um die Rumpelhalde starten. Nach dem Umzug werden wir – wenn alles klappt – den diesjährigen Rumpelhaldenweihnachtsbaum bei Glühwein vom Feuer und Zopf einweihen und auf das diesjährige Rumpelhaldenjahr anstossen. Dank des Solinetzes Zürich werden uns dieses Jahr auch 3–4 Flüchtlingsfamilien beim Räebeliechtlischnitzen besuchen!

Wie sicher viele von euch schon mitbekommen haben, haben uns vor 2 Wochen einige Schäfli verlassen in Richtung ihres Winterquartiers zum Hof Looren. Löwenzähnli, Momo und Blanca werden bei uns auf der Rumpelhalde überwintern – eine Premiere auf der Rumpelhalde!
November_Schaefli_web
Wir freuen uns mit euch den 1. Advent mit Räben, den Winterschafen, Feuer und Weihnachtsbaum zu feiern!

Erfolgreiches Rumpelhaldenfest und Clean-Up-Day

Am Sonntag haben mit uns zahlreiche Besucher unser alljährliches Rumpelhaldenfest gefeiert.
Es gab wieder Apéro, Rundgänge und eine Lämmligeburt zu sehen und Rumpelhaldenprodukte zu erstehen. Der Hindernislauf mit 34 teilnehmenden Kindern war ein voller Erfolg. Nadia hat mit einem Vorsprung von 4 Sekunden auf ihren Bruder Matthieu und Julius K. gewonnen. Alle 34 Kinder gemeinsam haben es auch geschafft, den Tischtennisball mit Wasser und Puste aus der Tonne zu bekommen – dafür wurden sie verdient mit Extra-Süssigkeiten belohnt. Viele Kinder und Eltern haben Wildbienenhotels & Vogelhäusli gebaut und auch zahlreich abgestimmt für die Bilder des Malwettbewerbs und aus den Vorschlägen für die drei Lämmli ihre neuen Namen gewählt. Die drei Kinder Clara B. (Kategorie „Chinsgi“), Nina Z. („Primarschule“) und Flurina W. („Mittelschule“) haben den Malwettbewerb für sich entschieden und freuen sich über jeweils ein Buch über Schafe. Beim Namenswettbewerb gab es jeweils 31 Teilnehmer mit Namensvorschlägen und diese Namen wurden am Sonntag ausgewählt:
– Das „weisse Wiebli“ heisst jetzt „Blanca“ nach dem Vorschlag von Selina Broger – die Namen „Luna“ (Familie Zschech) und „Schnuperli“ (Daphne & Moira) sind nur knapp unterlegen
– Das „behornte Böckli“ trägt seit Samstag den Namen „Jim Knopf“ – ein Vorschlag von Elena Votik – und hat damit  „Shaqiri“ (Familie Zölch) um eine Stimme übertrumpft sowie den Namensvorschlag „Fleck“ (Daphne & Moira)
– Das „August-Wiebli“ hört jetzt auf den Namen „Momo“ – ein Vorschlag vom 4-jährigen Aron Wittwer, gefolgt vom Namen „Margritli“ (Lena Brennwald) und den Vorschlag „Augusta“ (Vorschlag von Yanik Wisler, Familie Zschech, Daphne & Moira und Maja Zölch)

Wir danken allen Besuchern ganz herzlich für die grosszügigen Spenden für das Apéro und die „Rumpelhaldenprodukte“! Wir freuen uns auf das nächste Rumpelhaldenfest und würden uns auch freuen, euch ausserhalb des Festes auf der Rumpelhalde begrüssen zu dürfen. Ebenso freuen wir uns über Mithilfe bei den Schafen und/oder auf der Weide sowie bald mit den Kaninchen. Wer Interesse hat, uns zu unterstützen dabei darf sich gerne bei uns melden!

Wir haben uns auch sehr über die zahlreichen Teilnehmer am Clean-Up-Day am Samstag gefreut – merci vielmals für eure Mithilfe! Innerhallb von einer Stunde haben wir oberhalb der Rumpelhalde im Wald (leider) sehr viel Müll eingesammelt. Belohnt wurden die fleissigen Helfer mit Weggli und Schokistängeli und frisch gepflückten Äpfeln.

Alle Bilder könnt ihr wie immer hier anschauen.
IMG_7427

Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Bilder von euch oder euren Kindern entdeckt, die ihr nicht bei uns auf der Internetseite haben wollt und natürlich auch, wenn ihr keine Infos mehr von uns per Email erhalten wollt!

Rumpelhaldenfest & Clean-Up-Day 2015

Am Sonntag, 13. September, ab 14 Uhr findet zum dritten Mal unser Rumpelhaldenfest statt (bei jedem Wetter)! Es gibt wieder Apéro mit Feinem von der Rumpelhalde, Bier und Rumpelhalden-Köstlichkeiten zum Erstehen wie Holundersirup, Waldbrombeerenkonfi, Rahmtäfeli …
Auf dem Programm stehen ebenso Hindernisparcours für Kinder, Rundgänge, Wildbienenhotels bauen und eine kleine Überraschung. Aktuell laufen der Mal- und Fotowettbewerb und der Lämmli-Namenswettbewerb bei denen ihr gerne immer noch mitmachen könnt! Die Namen der Lämmli und Malwettbewerbssieger werden am Sonntag von den Besuchern ausgewählt.
Wir freuen uns euch am Sonntag begrüssen zu dürfen!

Am Samstag, 12. September 2015, gibt es den Nationalen Clean-Up-Day an dem sich der Verein Rumpelhalde zum zweiten Mal mit einer Entrümpelungsaktion des Waldes oberhalb der Weide auch wieder beteiligen möchte:
Treffpunkt: 14:00 Uhr auf der Rumpelhalde beim Stall
Dauer: ca. 2 Stunden mit anschließendem Zvieri für alle
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, lange Hosen, Arbeitshandschuhe, Plastiksäcke
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zahlreich unterstützen würdet!
Rumpelhaldenfest_2015_Web

Namenswettbewerb und Mal- & Fotowettbewerb 2015

Malwettbewerb2015

MAL- & FOTOWETTBEWERB: Was entdeckst du alles auf der Rumpelhalde? Gefällt dir etwas besonders gut? Oder hast du sogar ein Lieblingsschaf? Dein Bild oder Foto wird beim Rumpelhaldenfest am Sonntag, 13. September 2015 ausgestellt und die Sieger werden von den Besuchern ausgewählt. Es gibt auch dieses Jahr viele tolle Überraschungspreise zu gewinnen!

Bedingungen Foto: Alter unbeschränkt, ein Foto pro Person, Ausdruck max. A4 Format

Bedingungen Bild: max. A4 Format, ein Bild pro Person, Alterskategorien: bis 4 Jahre / 4–7 Jahre / ab 7 Jahre

Das Bild oder Foto bitte bis 10.09.2015 mit deinem Namen, Alter & Adresse oder E-Mail auf der Rückseite an diese Adresse senden: Güldner / Zölch, Käferholzstrasse 205, 8046 Zürich
(Du kannst dein Foto auch per E-Mail senden an: anne@rumpelhalde.ch)

Du erklärst dich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass dein Foto/Bild auf der Internetseite gezeigt werden.


Namenswettbewerb2015

NAMENSWETTBEWERB: Unsere drei Lämmli darfst du dieses Jahr taufen! Sende einfach deine drei Namensvorschläge für 1) das „weisse Wiebli“, 2) das „behornte Böckli“ und 3) das „Augustwiebli“ an info@rumpelhalde.ch, stecke einen Zettel in den Rumpelhaldenbriefkasten oder hinterlasse hier einen Kommentar mit deinen drei Vorschlägen.
Am Rumpelhaldenfest am Sonntag, 13. September 2015 wählen die Besucher aus allen Vorschlägen ihre Lieblingsnamen. Die bisherigen Namensvorschläge findest du hier.

Schafe kommen am Sonntag um 10 Uhr

Diesen Sonntag, 12. April, kommen endlich wieder die Schafe! Gegen 10 Uhr wird es wieder bimmeln auf der Rumpelhalde und ihr seid herzlich eingeladen die Schafe mit uns willkommen zu heissen.

Wir freuen uns sehr auf das neue Rumpelhaldenjahr – auch wenn uns leider eine Vereins-Gründerfamilie im Sommer Richtung Kreuzlingen verlassen wird. Dafür gibt es sehr wahrscheinlich zwei neue Jugendmitglieder, eine neue Aktivmitgliedsfamilie und jemand der sich neu nur um das Schatzamt des Vereins kümmert.

Letztes Jahr ist auch wieder viel passiert: Flöckli hat Johny auf der Weide geboren, es gab einen Clean-Up-Day, Klauen wurden geschnitten, Schulklassen haben die Rumpelhalde besucht, die beiden Böcke mussten kastriert werden, das Rumpelhaldenherbstfest war ein voller Erfolg, genauso wie das Räbenschnitzen und es gab das erste Mal einen Weihnachtsbaum auf der Rumpelhalde. Neu gibt es auch einen alten Heuwagen als Unterstand auf der Weide. Leider wurde aber auch versucht die Schafe freizulassen – alle Türen waren offen und der Zaun wurde niedergerissen. Alle Bilder findet ihr in der Galerie: Sommer 2014 und Herbst 2014 / Winter 2015

Raebelichtli und Punsch

Schon bald verlassen uns die letzten vier Schafe in die Winterpause, daher möchten wir mit euch den Abschluss der Rumpelhaldensaison 2014 zusammen feiern! Wir laden euch ein, zum Räbeliechtlischnitzen mit anschliessendem Umzug und einem kleinen Umtrunk zum Abschluss:

Diesen Sonntag, 9. November 2014

14:30  Räbenschnitzen & Bastelüberraschung für kleinere Kinder
17:00  Räbelichtliumzug rund um die Rumpelhalde
18:00  Anstossen auf’s Rumpelhaldenjahr mit Punsch & Zopf

Im Wöschhüsli, Käferholzstrasse 203

Räben sind vorhanden – wer hat bringt gerne gutes Schitz- und Aushöhlwerkzeug mit.
Wir freuen uns auf jeden Besuch zu jeder Zeit!
RaebeliechtliRumpelhalde14

Bilder vom Rumpelhaldenherbst-Fest

Vor fast einer Woche haben wir unser Herbstrumpelhalden-Fest gefeiert. Es wurde geschlemmt, fliessig gespendet, um die Wette der Rumpelhalden-Parcours gemeistert, der tote Rumpelhalden-Grünspecht vom letzten Jahr – jetzt ausgestopft – bewundert, Löcher gebohrt für die Wildbienen im eigenen Garten und Bier aus der Nachbarschaft getrunken (Hirni-Bräu).
Ebenso wurde, dank der Wahl der Besucher, unser kleines Böckli mit dem Namen Johny getauft und hat damit die Namen Minotauros, Fridolin, Frederico und Pontus auf die Ränge verwiesen.
Zahlreich haben auch die Kinder am Malwettbewerb teilgenommen und unsere drei Sieger sind: Anic (Kita-Kinder, 0–4 Jahre), Enya (Chindsgi-Kinder, 5–6 Jahre) und Noel (Schulkinder, 7–12 Jahre).
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und ihre grosszügigen Spenden und bei allen Malwettbewerbsteilnehmern! Hier könnt ihr alle Bilder vom Fest und die Bilder der Malwettbewerbssieger anschauen:
IMG_0273

Diesen Sonntag: Rumpelhaldenherbst-Fest

Diesen Sonntag, 28.09., ab 15 Uhr ist es wieder soweit: Wir feiern unser zweites Jahr Verein Rumpelhalde mit einem Herbst-Fest. Es gibt Apéro, Sirup und Bier von der Käferholzstrasse, Ein- und Selbstgemachtes von der Rumpelhalde zu kaufen, Weiderundgänge, für Kinder ein Hindernisparcours & basteln eines eigenen Wildbienenhotels, die Sieger unseres Malwettbewerbes werden gewählt bis 16:30 Uhr und gekröhnt um 17 Uhr (alle Teilnehmer können übrigens ein kleines Geschenk bei uns am Stand abholen) und unser Lämmli wird endlich einen Namen erhalten.
Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf euch!